AD(H)S im Erwachsenenalter
Wenn Sie vermuten, dass Sie unter AD(H)S ist ist wichtig diese Diagnose tatsächliche zu sichern oder auszuschließen. Dies ist wichtig um die richtige Therapie einleiten zu können. In meiner Praxis biete ich eine umfangreiche und wissenschaftlich gesicherte Diagnostik an. Die AD(H)S- Testung in meiner Praxis ist unabhängig davon möglich, ob Sie sich bereits in therapeutischer Behandlung befinden, oder nicht.  

Wenn Sie Interesse an einer AD(H)S-. Testung haben, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf

Kosten:
Die Kosten der Testung betragen je nach Aufwand ca. 836,68€. Die Kosten werden von der gesetzlichen Versicherung in der Regel nicht übernommen. Eine Kostenübernahme bei Privaten Versicherungen und der Beihilfe ist grundsätzlich möglich und richtet sich nach Ihrem Versicherungstarif. Gerne sende ich Ihnen einen Kostenvoranschlag, damit Sie die Kostenübername klären können.

Ablauf der Diagnostik
Wenn Sie sich zur ADHS- Diagnostik entscheiden, erhalten Sie zunächst die Links zu verschiedenen Fragebögen zur Selbst- und Fremdbeurteilung. Diese Fragebögen dienen zur Orientierung ob das Vorliegen eines ADHS wahrscheinlich ist. Sie können diese Fragebögen bequem zu Hause am Computer ausfüllen.
Im nächsten Schritt finden weitere Diagnostische Interviews in meiner Praxis statt. Hierfür planen wir einen längeren Termin (2-3 Stunden) in dem wir die Diagnose sichern/oder ausschließen und eine Beurteilung des Schweregrades und der Belastung vornehmen.
Im Anschluss erhalten Sie eine Behandlungsempfehlung. Wenn bei Ihnen eine ADHS- Diagnose gesichert werden kann, erhalten Sie eine Diagnosebescheinigung, dies ist die Grundlage, damit eine medikamentöse Einstellung bei einem Facharzt/ Fachärztin stattfinden kann.

Bitte beachten Sie: In meiner Praxis können keine Medikamente verschrieben werden. Dies findet in einer ärztlichen Praxis statt.